
Die vier Kernelemente der Kommunikationsstrategie stehen am Beginn des Prozesses, um eine kohärente, in sich stimmige Ausrichtung zu gewährleisten.
Die Kommunikationsstrategie muss dabei auf dass zugeschnitten sein, was Sie verkörpern und was Sie zum Ausdruck bringen.
Auf der Basis der Beantwortung der strategischen Fragen entwickelt sich erst, welche Maßnahmen zu Ihnen passen. Und sie bildet die Grundlage, um Kommunikation zu steuern und auch im Erfolg zu messen.
Damit sichern Sie sich, dass der investierte Aufwand sich lohnt.

Zieldefinition
Die Definition der Botschaft, die Ihr Unternehmen senden will, ist die erste zentrale Festlegung. Dies bedeutet: In welcher Liga spielen Sie und welche Werte vertritt Ihr Geschäft
Tonalität
Aus der Zielgruppenanalyse und der Zieldefinition heraus bestimmt sich die Tonalität – im Grunde. Aber auch danach stellt sich die Frage, ob Sie bei-spielsweise eher aggresiv vorgehen
Zielgruppenanalyse
Die Klärung der Frage, wen sie ansprechen wollen, resultiert einerseits aus Ihrem Produkt. Die Zielgruppe bestimmt gleichzeitig, wie Ihre gesamte Kommunikation ist.
Kanalstrategie
Es gibt unterschiedliche Kanäle mit Wirkungen und Wirkungen. Es gibt schnelle Kanäle und Kanäle, mit einer längerfristigen Orientierung. Welche Sie wählen, bestimmt den Erfolg.
Market Research Triangle
Die Strategieanalyse, der sogenannten Market Research Triangle, nehmen wir gemeinsam vor. Auf der Basis eines strukturierten Interviews lerne ich Sie, Ihr Unternehmen und was Sie ausmacht kennen.
Wir werfen auch einen Blick auf Ihre Zielgruppe und was diese ausmacht. Fragen wie „Warum sollten sie gerade bei mir kaufen?“ oder „Was unterscheidet mich von anderen?“ sind die zentralen Aspekte dessen, um eine auf Sie und Ihre Organisation zugeschnittene Kommunikationsstrategie zu erarbeiten, die richtigen Kommunikationskanäle auszuwählen und die einzelnen Maßnahmen zu entwickeln.
Den: Obwohl ich einen Toolbaukasten habe, ist jede Organisation und jedes Unternehmen speziell und was bei dem Einen funktioniert ist nicht immer, was bei Ihnen auch funktioniert.

Der Kundenavatar ist Ihre Zielgruppe. Welche Ziele verfolgt er, womit kann Sie befriedigt werden und worin besteht überhaupt sein Bedürfnis.
Das Ziel ist zu definieren, wo sich Ihre Zielgruppe bewegt und vorallem: Wie kann Ihre Zielgruppe erreicht werden.
Der Marketer Avatar sind Sie. Wie wollen Sie wahrgenommen werden, wer sind Ihre Wettbewerber und worin unterscheiden Sie sich von diesen.
Denn um die richtige Strategie und Maßnahmen zu entwickeln, müssen Zielgruppe und Selbstdefinition in einem Einklang stehen.
Mit dem Markt Avatar werfen wir einen Blick auf dem Markt, in dem Sie sich bewegen. Wodurch ist der Wettbewerb geprägt (Preis, Region …), welche historische Vorerfahrungen positiver oder negativer Art hat die Zielgruppe im Marktsegment und wie können Sie sicherstellen, dass diese Erfahrung bei Ihnen besser ist.
Kommunikationsstrategie
Aus der Market Research entwickele ich für Sie die individuelle Kommunikations-, Medien- und Zielgruppenstrategie.
Zentral ist ein Mix von Medien, der die unterschiedlichen Chancen nutzt und sinnvoll miteinander verbindet. Daraus geht auch ein Umsetzungsfahrplan hervor und wir besprechen, wie die einzelnen Medien bespielt werden.
Medienauswahl – aber nicht abschließend

„Die Kreativität des Teams, ihre Liebe zum Detail und die schnelle Kommunikation machten den gesamten Prozess zum Kinderspiel. Unser Online-Auftritt war noch nie so überzeugend. Sehr empfehlenswert!“
Ethan Mitchell
Website
Die Website ist der Kern Ihre Online-Kommunikation und das Sprungbrett zu anderen Medien.
Deshalb muss Ihre Website eine klare Aussage vermitteln und so strukturiert sein, dass Ihre Kunden durch Übersichtlichkeit eine klare Struktur wiederfinden.
Ihre Website soll aber auch Ihre Persön-lichkeit vermitteln. Wer steht hinter dem Produkt und was konnten Ihre Kunden damit bereits anfangen.
Für die technische Umsetzung von Websites arbeite ich mit Partnern zusammen.
Social Medias
Ihre Social Media´s sind der „schnelle Arm der Kommunikation“.
Sie können auch kurzfristig informieren und – wichtiger – mit Anderen ins Gespräch kommen.
Auf welchem Medium Sie zu Hause sind, hängt von Ihrer Zielgruppe ab.
Soll es seriöser sein, mag LinkedIn für Sie das Medium sein. Eine eher jüngere Zielgruppe nutzt Instagram oder TikTok – auch mit anderen Medien und Inhalten.
Für einzelne Leistungen wie Photo- oder Videographie arbeite ich bedarfsweise mit Partnern zusammen.
Newsletter
Regelmäßige Produktupdates oder Ver-anstaltungen? Dann kann ein Newsletter das richtige Medium sein, welches für Sie spricht und Ihnen die Interaktion mit Ihrer Zielgruppe ermöglicht.
Die bleiben mit einem Newsletter in Erinnerung – nicht Ihre Kunde ist der Akteur, der Sie digital besucht. Sie kommen aktiv zu ihm.
Die Kunst dabei ist immer, nicht nur etwas verkaufen zu wollen, sondern auch etwas zu bieten. Wir bereiten Newsletter deshalb so auf, dass die Information im Vordergrund steht und der Hinweis auf Sie als Verkäufer unterschwellig bleibt.
Bewertungsplattformen
Bewertungsplattformen sind Fluch und Segen zeitgleich. In manchen Plattformen können Ihre Kunden ein Profil über Sie anlegen, ohne dass Sie gefragt werden. Deshalb ist es wichtig.
Deshalb ist es wichtig, diesen Bereich im Auge zu behalten und diese Profile aktiv zu betreuen. Auch bei positiven Bewert-ungen lohnt sich ein Kommentar und bei (berechtigter) Kritik die Aussage, dass Sie diese aufgenommen haben. Ihr Kunde kommt so auch wieder, weil er sich wert-geschätzt fühlt.
Aber eben nicht durch Standardsätze, sondern durch eine Reaktion.
Stellenanzeigen
Sie haben Probleme, Mitarbeitende zu finden und dann noch die Richtigen?
Dies könnte daran liegen, dass Ihre Stellenanzeigen (heute immer noch ein zentrales Element) gar nicht zum Ausdruck bringen, was Sie verkörpern. Denn der Arbeitsmarkt hat sich grund-legend gewandelt: aus einem Arbeitgebermarkt ist ein Arbeitnehmermarkt geworden. Sie bewerben sich bei Ihren zukünftigen Mitarbeitenden.
Und Ihre Stellenanzeige ist Ihre (erste) Bewerbungs-unterlage. Und mit der falschen Bewerbungsmappe landen Sie schnelle auf dem Stapel der 2. Wahl.
Community Management
Treten Sie aktiv mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt.
Mindestens müssen Sie reaktiv sein: Was spricht man über Sie? Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn negative Kommentare stehen bleiben. Denn daraus kann sich eine Bugwelle entwickeln.
Aber auch die aktive Interaktion ist ein wichtiges Element – mal mehr, mal weniger. Hier können Sie auch aktiv Online Events starten. Sie haben ein neues Produkt im Laden? Warum nicht mit Ihrer Community ein Event daraus machen?
Best Practices
Ich komme aus der Praxis – aus Projekten, in denen Menschen überzeugt, mitgenommen und verändert werden mussten.
In der Organisationsentwicklung habe ich erlebt, wie entscheidend Sprache ist: Sie kann blockieren – oder bewegen.
Genau dieses Wissen bringe ich heute ins Copywriting ein. Nicht theoretisch, sondern erprobt – aus echten Prozessen mit echten Menschen.
Deshalb entwickeln wir Ihre Texte gemeinsam – nicht nach Bauchgefühl, sondern aus Erfahrung.
Damit Ihre Kommunikation nicht nur professionell klingt, sondern genau das tut, was sie soll: Vertrauen aufbauen und Kunden gewinnen.
Best Backup
Ich durfte von einem der besten Copywriter weltweit lernen – und bringe dieses Wissen heute in jede Zusammenarbeit mit ein.
Dabei geht es nicht um Techniken um der Techniken willen, sondern um echte Wirkung: auf der emotionalen Ebene, wo Entscheidungen wirklich getroffen werden.
Denn reine Information überzeugt selten. Emotionen schon.
Und genau deshalb arbeiten wir nicht mit Standardphrasen – sondern mit strategischer Sprache, die bewegt.
Und das Beste: Sie stehen nicht allein da.
Mit mir arbeiten Sie nicht nur mit einem erfahrenen Copywriter – sondern mit einem starken Rückhalt im Hintergrund: Philipp, Markus und das Freedom Writer Team.
Für Feedback, Ideen, Struktur – und das gewisse sprachliche Extra.
Best Solution
Niemand kennt Ihr Unternehmen so gut wie Sie. Deshalb gilt für mich: Die besten Texte entstehen nicht für Sie – sondern mit Ihnen.
Ich bringe die Struktur, die Strategie und die Worte mit.
Sie bringen das Know-how, die Haltung und die Zielgruppe.
Nur so entstehen Texte, die langfristig wirken – weil sie nicht nur verkaufen, sondern auch zu Ihnen passen. Heute, morgen – und auch in einem Jahr.
Am Ende entscheiden immer Sie. Und ich sorge dafür, dass Ihre Entscheidung die richtige Sprache spricht.

Zum Schluss: Formales
Was Kostet das alles?
Ich kann es pauschal nicht sagen. Denn diese hängen vom Aufwand ab, von der Langfristigkeit und von der Komplexität. Denn meine Arbeit ist individuell auf Sie zugeschnitten und deshalb ist auch der Preis davon abhängig.
Und deshalb erhalten Sie immer ein Angebot. Und bei mehreren Schritten auch immer nur für jeden Schritt, den wir gehen. So haben Sie die Kostenkontrolle und wir haben gemeinsam eine Möglichkeit, den gemeinsamen Erfolg zu messen.
Machen Sie alles selber?
Jein. Ich kenne meine Fähigkeiten und auch, worin ich weniger gut bin. Wenn ich Ihnen beispielsweise eine Website gestalte, dann tue ich mir schwer, diese auch zu programmieren. Und deshalb arbeite ich hier mit Partnern zusammen.
Sobald ich mit Dritten zusammenarbeite, mache ich dies transparent. Es ist im Angebot enthalten, Sie kennen den Partner und er ist sicher auch einmal in Terminen dabei. Aber: Sie haben weiterhin nur einen Ansprechpartner – mich.